AKTUELLES
Aktuelle Unternehmensinformationen in der Übersicht.
In dieser Übersicht halten wir Sie über unsere aktuellen Projekte, Tätigkeiten und mehr auf dem Laufenden.
Borussia Dortmund extends successful cooperation with SLC into eleventh year!
Borussia Dortmund and SLC Management look back on more than ten years of successful cooperation. This especially in the area of fact-based consulting through the unique Club-Information-System CIS©. This system supports Borussia Dortmund in strategic and operational decisions based on representative data and advisory.
Carsten Cramer, Managing Director BVB, comments:
„Throughout our cooperation with SLC Management, focusing on the SLC market-research based Club-Information-System, we have known SLC Management, as a competen and reliable partner.”
SLC-Daten zum DFB-Markenclaim "Die Mannschaft" schlagen hohe mediale Wellen
Seit Einführung des Claims im Jahr 2015 untersucht die SLC Management dessen Akzeptanz mit repräsentativen Befragungen unter rund 5300 Anhängern und Kunden der Fußballbundesliga. Die Veröffentlichung der Verlaufsstudie mit Kommentaren von Prof. Dr. Alfons Madeja in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" schlägt in ganz Deutschland hohe mediale Wellen. Madeja kommt nach den repräsentativen Umfragen zu dem Schluss, dass „Die Mannschaft“ nach objektiven Kriterien als „gescheitert“ anzusehen sei.
SLC Management erweitert Gesellschafterkreis
Wir stärken unsere Position im Sport-, Freizeit- und Kulturmarkt durch eine strategische Expansion. Das bisherige Leistungsspektrum bestehend aus datenbasierter Beratung, Infrastrukturmanagement und zielgruppenspezifischer Marktforschung wird durch gezielte Investitions- und Personalpolitik systematisch erweitert und skaliert. Von dieser Expansion werden auch die Bereiche Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit, in Kombinatorik mit der ersten Sport- und Fanforschung in Deutschland durch das "Bundesliga-Barometer”, profitieren. Hierzu hat der Unternehmer Hermann Butting eine Minderheitsbeteiligung an SLC erworben.
Mehr...Mit einem zuverlässigen Partner zur „neuen Normalität“ in der Freizeit-, Kultur- und Eventbranche
Seit März 2020 hat sich unser alltägliches Leben durch die weltweite Pandemie komplett verändert. Die aktuelle Situation zeigt, dass die Gesellschaft sich stetig neuen Herausforderungen stellen und stets flexibel auf Veränderungen reagieren muss. Doch wie geht man als Veranstalter, Sportverein, Kulturbranche etc. mit dieser nachhaltig veränderten und sich stetig verändernden Situation um?
SLC Management hilft Ihnen, dynamisch durch die Problematik zu steuern, flexibel und schnell auf die stetigen Veränderungen zu agieren und somit souverän mit der neuen Normalität umzugehen. Mit SLC Management als zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, erhalten Sie die individuellen Daten und Insights, die Sie benötigen, um neue Herausforderungen mit Bravour zu meistern.
Mehr...Sportplatzwelt Online-Kongress // Round-Up zum SLC Forum "Modernes Vereinsmanagement - Perspektiven und Potentiale"
Am 24. März 2022 fand die vierte Auflage des Sportplatzwelt Online-Kongress by Stadionwelt statt. Mit dem Sportplatzwelt Online-Kongress bietet das etablierte Fachmedium Stadionwelt der Branche eine neue Plattform für den Wissenstransfer und Austausch im Bereich des Amateur- und Breitensports und für kommunale Sportverwaltungen. Auch in diesem Jahr war die SLC Management wieder mit einem praxisorientierten Forum zum Thema "Modernes Vereinsmanagement - Perspektiven und Potentiale" vertreten.
Mehr...#INSTANTINSIGHTS - Umgang mit Corona - Der große Ligenvergleich
SLC hat bei den Fans der vier großen deutschen Sportligen nachgefragt, wie sie den Umgang ihres Lieblingsclubs mit Corona beurteilen.
Mehr...Modernes Vereinsmanagement - Perspektiven und Potentiale: SLC-Forum beim Sportplatzwelt-Kongress
Die SLC Management ist nicht nur im Profibereich für Clubs, Verbände und Unternehmen/Sponsoren als permanenter Berater tätig, sondern unterstützt auch seit Jahren Vereine im Amateur- und Breitensportbereich. Unseren Partnern und Kunden kommen dabei spezifische datenbasierte und maßgeschneiderte Produkte und Beratungsleistungen zugute, in die auch die Expertise aus dem Profibereich einfließt.
Mit dem praxisorientierten Forum „Modernes Vereinsmanagement – Perspektiven und Potentiale“ ist SLC nun auch bei der dritten Auflage des Sportplatzwelt Online-Kongress by Stadionwelt vertreten.
Mehr...X-Faktor #Hygiene - Die exklusive SLC-Umfrage zur Hygiene in den Bundesligastadien
Im Rahmen der Data Intelligence-Partnerschaft mit der Stadionwelt hat SLC Management den Status quo in puncto Stadion-Hygiene der Bundesligisten unter die Lupe genommen. Eine hohe Kundenzufriedenheit bei einem Stadionbesuch sollte nämlich oberstes Ziel aller Veranstalter sein. Neben Hygienemaßnahmen, insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie, spielt auch die Verfügbarkeit sowie die Sauberkeit von Sanitäranlagen eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Kundenzufriedenheit.
Mehr...Das erwartet die Basis vom #DFB! - Umfrageergebnisse für den DFB-Bundestag aus dem Amateurfußball-Barometer
Anlässlich des anstehenden "DFB-Bundestags" und der Neuwahlen der zukünftigen DFB-Spitze am 11. März, untersuchte SLC für den Deutschen Fußball-Bund Entwicklungen und Potentiale im Amateurfußball sowie Erwartungen und Aufgabenschwerpunkte an die künftige DFB-Spitze. Neben den Erwartungen an die Verbände ging es um die Herausforderungen und Chancen der Vereine für die Zukunft sowie deren aktuelle Situation nach zwei Jahren Pandemie. Rund 8.000 Personen aus dem Amateurfußball nahmen an der dreiteiligen Umfrage teil und formulierten ihre Forderungen an den größten Sportverband der Welt (mehr als 7 Mio. Mitglieder).
Mehr...#INSTANTINSIGHTS - Sponsoring-Check: Sponsoring-Modelle und Branchen-Analyse aus der Fan-Perspektive
Seit Anbeginn des Sponsorings ist die Motivation für Unternehmen, die sich für diese Art von Marketing entscheiden, der Umsatz. Auf dem Weg zu besagtem Ziel gibt es allerdings unterschiedliche Ansätze und Strategien, die von den Fans auch unterschiedlich akzeptiert werden. Da die Fans meist die Hauptzielgruppe der Sponsoren sind, ist die Sicht und die Akzeptanz der Fans von hoher Bedeutung für den Erfolg eines Sponsoringengagements. Daher befragte SLC die Fans der Fußball-Bundesliga zu diesem Thema. (n=5.218)
Mehr...Italian handball record champion "Pallamano Trieste" trusts in the expertise of SLC Management
With the implementation of the Club-Information-System CIS©, Pallamano Trieste is now another top club that decides to rely on the expertise of SLC Management GmbH and a deep fan involvement for future strategic decisions. SLC Management is pleased to support Pallamano Trieste on their way to professionalization, to help the handball club to become more solid in the future and thus, to make its contribution to the further development of professional sports in Italy.
Mehr...Ehrenamt macht Spaß! - Umfrageergebnisse zum Ehrenamt aus dem Amateurfußball-Barometer
Anlässlich des "Internationalen Tag des Ehrenamts" und der DFB-Aktion "Danke ans Ehrenamt" untersuchte SLC für den Deutschen Fußball-Bund Beweggründe, Erwartungshaltungen und bestehende Angebote im Ehrenamt. In der Umfrage gaben 66 Prozent der befragten DFB-Ehrenamtlichen an, dass ihre Aufgabe im Verein eine Herzensangelegenheit sei.
Mehr...Auto schlägt ÖPNV: Die #Studie zur Verkehrsinfrastruktur in der Bundesliga
Im Rahmen der Data Intelligence-Partnerschaft mit der Stadionwelt hat SLC Management zum zweiten Mal die Verkehrsinfrastruktur der Bundesliga für die aktuelle Ausgabe der Stadionwelt INSIDE 5/2021 unter die Lupe genommen.
Mehr...Vorsprung durch Wertestudien: Mit der Nachhaltigkeitsstudie und dem Gutachten zu regionalökonomischen Effekten immer einen Schritt voraus
Basierend auf diesen Herausforderungen für Profi-Vereine hat die SLC Management GmbH unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Alfons Madeja die Initiative #WerteStudien ins Leben gerufen, um Ihnen innerhalb kürzester Zeit maßgeschneiderte Analysen und Lösungen rund um das Thema „Werte“ der Profi-Vereine bieten zu können.
Zwei Fokusthemen haben sich hierbei aufgrund aktueller Relevanz ergeben: Ein Gutachten zu den regionalökonomischen Effekten sowie eine Individualstudie zur Nachhaltigkeit.
STUDIE: Fan-Rückkehr in die Stadien - Auf dem Weg zur Normalität?
Langsam aber sicher füllen sich die Bundesliga-Stadien wieder. Nach einer langen Periode von Geisterspielen, gefolgt von einer vorsichtigen, schrittweisen Rückkehr der Fans ins Stadion, wird die Kapazität vielerorts nun wieder immens erhöht oder Kapazitätsbeschränkungen werden sogar komplett aufgehoben. Einheitliche Zutrittsregelungen? Fehlanzeige! Daher hat SLC Management schon zu Beginn der Pandemie eine Studie initiiert und designt, die die Einstellung der Fans zum Thema sichere Rückkehr in die Stadien untersucht. Denn die Fans sind letztendlich Zielgruppe diskutierter Konzepte, von Maßnahmen betroffen und für eine potentielle Ausschöpfung erlaubter Kapazitäten essentiell.
Mehr...